- SirCam
- SirCam,ein im Juli 2001 erstmals aufgetretener Wurm mit einer Länge von etwa 150 KByte, der in einer englischen und in einer spanischen Variante kursiert und auf Windows-Rechnern mit 32-bit-System läuft (d. h. ab Windows 95 aufwärts). Er befindet sich im Anhang von E-Mails mit wechselndem Namen. Seine erste Zeile lautet »Hi! How are you?« (Hallo, wie geht es dir?), die letzte Zeile »See you later. Thanks« (Bis dann. Danke). Dazwischen können verschiedene Texte stehen.Der Wurm wird durch Doppelklick aktiviert und kopiert seinen Code in die Verzeichnisse C: ecycled unter dem Namen SirC32.exe und in das Windows-Systemverzeichnis unter SCam32.exe. Da die letztere Datei stets aufgerufen wird, wenn eine exe-Datei ausgeführt wird, läuft der Wurm bei jedem Start von Windows und bei jedem Start eines Programms ab. Er sammelt E-Mail-Adressen und versendet mit einer eigenen E-Mail-Routine an diese Adresse Dateien mit Erweiterungen wie. doc (Word-Dateien),. zip (gepackte Dateien) und. jpg (Bilddateien); der Schaden kann darin liegen, dass mit diesen Dateien vertrauliche Informationen verschickt werden. Mit geringer Wahrscheinlichkeit (1:33) wird darüber hinaus freier Speicherplatz auf der Festplatte aufgefüllt, mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:20 wird am 16. Oktober eines Jahres der Inhalt von der Festplatte C: gelöscht.
Universal-Lexikon. 2012.